Veränderung möglich machen.
Unabhängig. Realistisch. Zielgerichtet.
Der Health Transformation Hub ist eine Plattform für die Akteure des Gesundheitssystems, die unsere Gesundheitsversorgung durch aktives Handeln verbessern wollen und können. Hier kommen sie zusammen, um gemeinsam mit uns Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Unser Ziel: Ein patientengerechtes, leistungsstarkes und zukunftsfestes Gesundheitssystem.
Dafür entwickeln wir Konzepte auf wissenschaftlicher Basis, erproben sie mit Partnern aus der Praxis und bringen unsere Kenntnisse gemeinsam in die politische Diskussion ein.
Unsere Gesundheitsversorgung muss verbessert werden
Lange Wartezeiten für Arzttermine, zu wenig Pflegepersonal, suboptimale Behandlung in der falschen Klinik. Das sind nur einige Beispiele für die immer größer werdenden Versorgungslücken. Der Grund ist klar: Wir setzen unsere Ressourcen nicht richtig ein. So haben wir nicht nur zu wenig Fachkräfte für die immer größere Zahl der Patienten, sie werden auch noch in ineffizienten Strukturen unnötig überstrapaziert.
Doch Verbesserungen passieren nicht von allein
Die Realität zeigt: Veränderungen brauchen „Macher“, Menschen, die handeln, statt nur zu reden. Die bereit sind, alte Gewohnheiten und Partikularinteressen zu überwinden. Und Macher und Macherinnen brauchen eine Plattform. Räume, in denen sie zueinander finden. In denen sie auf neutralem Boden gemeinsam klare langfristige Ziele definieren und ihre Lösungsansätze dann in die Tat umsetzen.
Das bietet der Health Transformation Hub
als gemeinnützige Plattform
Gemeinnützige Plattform
Wir agieren unabhängig von Einzelinteressen und nicht parteipolitisch, sondern allein dem Patientenwohl verpflichtet. Nur wer diese Grundsätze lebt, macht mit.
Wir verbinden Theorie und Praxis
Wir bringen die richtigen Menschen zusammen. Die, die vor Ort im Gesundheitswesen ganz praktisch arbeiten und die, die in den Institutionen die Rahmenbedingungen des Systems gestalten.
Wir formulieren Ziele
Wir formulieren gemeinsam langfristige Ziele, die wir in der Gesundheitsversorgung erreichen wollen. Denn nur wenn man ein klares Zielbild hat, kann man sich mit konkreten Lösungsansätzen auf den Weg dahin machen.
Wir öffnen Räume
Wir ergreifen Gelegenheiten, um die Lösungsansätze in die Tat umzusetzen. Bestehende Erfolge werden skaliert, neue Ansätze realisiert. Aus den erlebten praktischen Erfahrungen werden Empfehlungen für landes- oder bundesweite Rahmenbedingungen abgeleitet.
Wir zeigen Fortschritte auf
Wir kommunizieren Lösungen, statt nur Probleme. Denn wir wollen motivieren. Zeigen, dass „was geht“. Und wir messen, ob die handelnden Akteure genügend Rückenwind für Veränderungen bekommen.
Wir arbeiten kompetent und nachhaltig
Wir wissen, dass Veränderungen im Gesundheitswesen viel Substanz und einen langen Atem brauchen. Deshalb wird der HTH vom Gesundheitsprogramm der Bertelsmann Stiftung und ihrer hundertprozentigen Tochter, der BSt Gesundheit gemeinnützige GmbH, inhaltlich begleitet und organisiert.

3 Ziele im Fokus: Konzepte mit der Praxis entwickeln, um …

Bedarfsgerechte Gesundheits-versorgung zu sichern

Umsetzungsschwächen zu überwinden, Effizienzen zu heben

Vertrauen in Sozialsystem und Politik zu stärken
4 Hebel zu mehr Wirkung
Um unsere Ziele zu erreichen, fokussieren wir uns auf vier Themenbereiche.

Wie wir arbeiten
Wir setzen gemeinsam langfristige Ziele und schaffen Räume, um vor Ort neue Lösungsansätze umzusetzen. Dabei messen wir den Fortschritt, geben Akteuren Rückenwind für Veränderungen und inspirieren andere zum Mitmachen. Unsere Formate im Rahmen des Health Transformation Hub unterstützen diese Ziele.
Ziele
Recherche
#Feldkompetenz
Informationen sammeln – Projekte angehen
Wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und suchen nach Lösungen und guten Beispielen. Hier wird experimentiert und Informationen werden gebündelt. Dies ist die Ideenschmiede und Startphase für notwendige Aktivitäten.
Studie
#Wissenschaft
Erkenntnisse gewinnen – Projekte stärken
Unsere Studien schaffen die Grundlage für inhaltliche Projekte. Nach wissenschaftlichen Standards in Zusammenarbeit mit Partnern wird zusammengearbeitet und Studien an Dritte beauftragt.
Räume
Club
#Praxis trifft Politik
Praxis trifft Politik
Im Club begegnen sich Macher aus der Praxis und Gestalter aus der Politik. Ziel ist es, Erkenntnisse aus der regionalen Gesundheitsversorgung auf Bundesebene einzubringen und für regulatorische Prozesse nutzbar zu machen.
Transferwerkstatt
#Praxis trifft Politik
Praxis trifft Praxis
Ein Peer-Learning-Format, das vor Ort in Good-Practice-Einrichtungen stattfindet, um den Austausch von praktischen Lösungen zu fördern. Erfahrene Umsetzer treffen auf Personen, die sich gerade auf den Weg machen. Verbesserungen sollen pragmatisch unterstützt werden.
Fachgespräch
#Wissenschaft trifft Politik
Wissenschaft trifft Politik
Fachexperten und politischen Gestalter kommen ins Gespräch. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden in klarer, verständlicher Form präsentiert, um sie für die Regulatorik nutzbar zu machen.
Praxisprojekt
#Angewandte Versorgungsforschung
Gemeinsam Veränderungen gestalten
Zusammen mit Partnern aus der Praxis setzen wir Projekte um, die die Gesundheitsversorgung konkret verbessern. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse zeigen, wie Veränderung in der Praxis gelingen kann – praxisnah und wirkungsvoll.
Fortschritt
Panel
#Pulsmesser
Pulsmesser des Gesundheitswesens
Regelmäßige Umfragen zum Handlungsdruck, Reformklima und zu notwendigen Verbesserungen im Gesundheitswesen. Befragt werden Personen, die in leitender Funktion unmittelbar an der Gesundheitsversorgung mitwirken oder sie im Rahmen eines politischen Amts mitgestalten.
Umfrage
#Fortschrittsmesser
Veränderungen im Gesundheitssystem messen
Befragungen repräsentativer Bevölkerungsgruppen oder spezifischer Zielgruppen zeigen, ob Maßnahmen tatsächlich zu einer besseren Gesundheitsversorgung geführt haben.

Warum braucht unser Gesundheitssystem ein Update?
2:11

Was kann Bewegung in unser Gesundheitssystem bringen?
2:19

Wie will der neue Do Tank der Bertelsmann Stiftung das Gesundheitssystem voranbringen?
2:27

Welchen Impact kann der HTH auf das Gesundheitssystem haben?
2:30
Der Health Transformation Hub (HTH) ist eine Kooperation der Berstelsmann Stiftung und BSt Gesundheit gGmbH. Die BSt Gesundheit gGmbH ist eine hundertprozentige Tochterfirma der Bertelsmann Stiftung.
Die Bertelsmann Stiftung agiert als Think-Tank, der Forschung und Konzeptentwicklung zu Schlüsselthemen im Gesundheitswesen beiträgt.
Die BSt Gesundheit gGmbH fungiert als Do-Tank zur Überführung von Konzepten in die Praxis inklusive anwendungsorientierter Sozialforschung.
Es braucht Macherinnen und Veränderer des Gesundheitssystems, die unsere Gesundheitsversorgung durch aktives Handeln verbessern wollen und können. Hier kommen sie zusammen, um gemeinsam mit uns Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Was wir tun
Wir sind eine Plattform für Gestalter im Gesundheitssystem: Hier zeigen, entwickeln und realisieren wir Lösungen.